Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Nummer 7 DSGVO
Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Nummer 7 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union) ist Herr Grigory Melnikov, Rechtsanwalt.
Bitte wenden Sie sich an ihn bezüglich datenschutzrechtlicher Angelegenheiten unter den folgenden Kontaktdaten:
Rechtsanwalt Grigory Melnikov
Adalbertstraße 6
60486 Frankfurt am Main
Telefon: 069/71585783
Fax: 069/71910581
E-Mail: datenschutz(at)rechtsanwalt-melnikov.de
Website: www.rechtsanwalt-melnikov.de
Welche persönlichen Daten werden durch die Nutzung dieser Webseite verarbeitet?
Die Kanzlei erhebt ungefragt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Webseite.
Hiervon ausgenommen sind die durch den Webhoster geloggten technischen Daten (besuchte Website, Zugriffszeitpunkt, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis (vorher besuchte Webseite), verwendeter Webbrowser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse). Diese Datenerhebung ist erforderlich, um im Falle einer missbräuchlichen Nutzung der Website den Störer identifizieren zu können. Insoweit besteht ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Löschung erfolgt in der Regel nach spätestens sieben Tagen. Die Kanzlei hat mit dem Webhoster einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer personenbezogener Daten abgeschlossen.
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, willigen Sie ein, dass die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere Name, E-Mail-Adresse und Ihre Anfrage) verwendet werden, um Ihre Anfrage bearbeiten und Sie erreichen zu können. Rechtsgrundlage ist insoweit Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligungserklärung. Sie sind sich hierbei bewusst, dass der nicht besonders verschlüsselte E-Mail-Verkehr Sicherheitsrisiken unterliegt.
Zurzeit werden zwei Typen von Cookies angelegt, sofern dies Ihr Browser unterstützt und Sie nicht in Ihrem Browser die Anlage von Cookies deaktiviert haben: Zum einen führt die Änderung der Sprache im Fußbereich der Website zur lokalen Speicherung der Sprachauswahl (derzeit Deutsch, Englisch und Russisch). Zum anderen wird ein Cookie angelegt, wenn Sie den jeweiligen Cookie-Datenschutzhinweis durch Click auf den jeweiligen Button bestätigt haben. Beide Cookies werden nur auf Ihre eigene, freiwillige Entscheidung hin angelegt, weshalb die Rechtsgrundlage der Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a) DSGVO einschlägig ist.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweis auf Ihre Rechte gemäß Artikel 12 folgende DSGVO
Ihnen steht das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 Absatz 1 DSGVO zu. Im Falle unrichtiger personenbezogener Daten steht Ihnen ein Berichtigungsanspruch gemäß Artikel 16 DSGVO zu.
Sollte die Berechtigung - insbesondere eine Einwilligung Ihrerseits - zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten ganz oder teilweise wegfallen oder sollte eine unrechtmäßige Datenverarbeitung erfolgt sein, steht Ihnen inswoeit ggfs. ein Anspruch auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu, Artikel 17 DSGVO. Ggfs. können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO verlangen.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstaben e) oder f) DSGVO erfolgt, steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu. In diesem Fall verarbeitet der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a) DSGVO erfolgt, steht Ihnen ein jederzeitiges Widerrufsrecht gemäß Artikel 7 Absatz 3 Satz 1 DSGVO zu. Gem. Artikel 7 Absatz 3 Satz 2 DSGVO wird durch Ausübung dieses Rechts die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Welche persönlichen Daten werden im Rahmen des Mandats verarbeitet?
Wenn Sie sich entschließen, die Kanzlei mit der Bearbeitung Ihrer Rechtsangelegenheit zu beauftragen, wird Ihnen eine entsprechende separate Datenschutzerklärung zur Unterzeichnung vorgelegt. Diese gilt unabhängig von den auf dieser Website publizierten Bestimmungen.
(Stand: 16.09.2024)